TURN IT OFF

AND SEE WHAT LIGHT CAN DO

GreenMagenta_Layer

EARTH HOUR AM 25. MÄRZ 2023

Zur Earth Hour heißt es für Millionen von Menschen, Gemeinden und Unternehmen erneut: Licht aus für mehr Klimaschutz. Auch wir von der Deutschen Telekom beteiligen uns an diesem aufmerksamkeitsstarken Event, möchten aber auch einen Schritt weiter gehen.

Licht aus, Licht an!

Wenn zur Earth Hour kollektiv für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird, sieht das nicht nur beeindruckend aus – es ist ein gemeinsames Zeichen für mehr Klimaschutz. Aber da Klimaschutz bei der Telekom nicht nur für 60 Minuten, sondern an allen 8760 Stunden des Jahres im Rampenlicht steht, heißt es dieses Jahr für uns „Licht an“! – und zwar nicht für Beleuchtung, sondern für smarte und energieeffiziente Lösungen für unser Netz.

Daher machen wir gerne bei der Earth Hour mit, möchten allerdings auch mehr tun als nur „Licht aus, Licht an!“.

Licht an für mehr Klimaschutz

Gerade wir als großes Telekommunikationsunternehmen können mehr machen und unsere Technologie hilft uns dabei. Aktuell bauen wir das Glasfasernetz in Deutschland aus und genau diese Glasfaser ist der Schlüssel, wie wir Licht neu denken können. Nämlich wesentlich effizienter und klimaschonender. Glasfaser kann nicht nur große Datenmengen in Lichtgeschwindigkeit transportieren, sie verbraucht dabei einen signifikant geringeren Teil des Stroms unseres aktuellen Netzes. Das liegt auch daran, dass wirklich nur dann Strom verbraucht wird, wenn tatsächlich Daten übertragen werden. Das ist auch der Grund, warum wir in diese Zukunftstechnologie investieren.

Alleine in Deutschland bieten wir bereits 5,4 Millionen Haushalten die Möglichkeit, Daten per Lichtwellen zu übertragen. Bis 2024 sollen es sogar 10 Millionen Haushalte und Unternehmen sein.

Magenta wird immer grüner

Diese Zahlen sind allein schon ziemlich überzeugend, doch es geht noch besser. Schon heute surfen unsere Kundinnen und Kunden deutschlandweit im grünen Netz der Telekom, denn wir haben unsere Netze vollständig auf Strom aus erneuerbaren Energien umgestellt. Und das deutschlandweit. Im Jahr 2022 haben wir durch diesen Schritt weltweit mehr als 4 Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen können – in etwa der CO2-Fußabdruck einer Stadt wie Nürnberg. Der Wechsel zum grünen Strom ist für uns einer der essenziellen Bausteine auf unserem Weg zur Klimaneutralität.

Schreibt die Regeln neu

Die Kombination aus effizienter Glasfaser und unserem grünen Strom könnte daher nicht weniger als ein echter Gamechanger werden. Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit sorgt dabei für ein überragendes Netz, das weniger Strom verbraucht. So wird Magenta wirklich grün. Ein spannendes Thema, das uns wahnsinnig stolz macht und uns beweist, dass man manchmal einfach das Licht ausmachen muss, um nicht mehr im Dunkeln zu tappen.

Wer mehr über Glasfaser, grünen Strom und unsere weiteren Schritte für den Klimaschutz erfahren möchte, bekommt hier einen detaillierten Einblick.

Und nicht vergessen: Am 25. März ist Earth Hour. Und da kann jeder mitmachen.

Earth Hour Aktions-Set vom 20.03. bis zum 23.04.

Passend zur Earth Hour bieten wir auf www.smarthome.de ein spezielles Set aus zwei smarten LEDs und einem Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung an. Smarte LED-Lampen brauchen am wenigsten Energie und leuchten nur dann, wenn sie gebraucht werden. Und mit dem Zwischenstecker behält man den Überblick über den Energieverbrauch der Geräte zu Hause. So werden aus einer Stunde fürs Klima ganz viele.